top of page

18 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Weingut Jung & Knobloch Albig

    Feine Weine, produziert mit Respekt vor Mensch und Natur. Vom Weinberg bis zum fertigen Produkt – das Denken und Handeln im Weingut Jung & Knobloch geschieht stets im Zeichen von Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und sozialem Engagement. Jung-Knobloch__59web Jung-Knobloch__32web Jung-Knobloch__8 Jung-Knobloch__59web 1/8 AUS RESPEKT VOR MENSCH UND NATUR. Liebe Kunden! Sie können bei uns vor Ort Wein einkaufen oder sich unsere Weine per DPD zusenden lassen. HERZLICH WILLKOMMEN IM WEINGUT JUNG & KNOBLOCH: NACHHALTIG – VIELFÄLTIG – HOCHWERTIG. Im Herzen von Rheinhessen wachsen Weinreben auf Böden, die zum Teil seit 200 Jahren unserer Familie gehören. Nachhaltig und ressourcenschonend achten wir auf Mensch und Natur. Gleichzeitig setzen wir erfolgreich innovative Ideen um – ein Weg der aufhorchen lässt. Markante Lagen und Böden prägen unsere große Vielfalt aus 21 Rebsorten. Im eindrucksvollen Weinkeller reifen daraus über 60 Weine und Sekte von bester Qualität und mit vielen Auszeichnungen. Das vielfältige Sortiment zeigt ausdrucksstarke, fruchtbetonte Weißweine mit klarem Sortenprofil und warme kräftige Rotweine mit starkem Charakter. Unser besonderes Bonbon: fruchtsüße Rot- und Weißweine, erfrischend fruchtig. VORANKÜNDIGUNG ÖFFNUNGSZEITEN Am Mittwoch, 16. Juli 2025, bleibt unser Weingut nachmittags geschlossen. Ihre Familie Jung UP NEUIGKEITEN & LESENSWERTES NEUIGKEITEN ROOT - Tony Rinaudo PRÄMIERUNGEN NACHLESE Hoffest 2025 ZERO alkoholfrei INSTAGRAM ROOT TREFFEN MIT TONY RINAUDO - FMNR-PROJEKT - TANSANIA Seit Längerem unterstützen wir, das von Kerstin Hack betreute, FMNR - Projekt von World Vision & Tony Rinaudo mit unserem Klimawein RO O T Nr. 107 Saint Laurent trocken Jetzt hatten wir endlich die besondere Gelegenheit Tony Rinaudo, den Gewinner des alternativen Nobelpreises, in Karlsruhe persönlich kennenzulernen. Ein außergewöhnlicher Mensch mit einer großen Vision! Hier der aktuelle Fortschrittsbericht für Sie zur Information. weitere Infos hier: INFOS EXPERTISE > SCHEUREBE FEINHERB NR. 332 Volle Punktzahl = voller Genuss Bei der diesjährigen Kammerprämierung erhielt unsere Scheurebe sensationelle 5 Punkte bei der Bewertung. Das heißt, es gab bei keinem Bewertungskriterium Abzüge - eine absolute Seltenheit! Lassen Sie sich von den typische Scheuaromen von schwarzer Johannisbeere und herrlicher Holunderblüte verzaubern. Die Restsüße unterstreicht die reifen Fruchtaromen. Das leichte Zitrusaroma gibt den Pfiff an Frische dazu. weitere Infos hier: EXPERTISE PRÄMIERUNGEN TOP 100 WEINERZEUGER Prämierungen > Nachlese Hoffest 2025 "NACHLESE" WEIN- & SEKTPRÄSENTATION 2025 Am 24.05.2025 fand bei strahlendem Sonnenschein unsere große Wein- und Sektpräsentation statt. Besonders beliebt waren unsere neuen alkoholfreien Varianten SECCO ZERØ und WEISSWEIN CUVÈE ZERØ. Besucher genossen Verkostungen, Kellerführungen und Planwagenfahrten durch die Albiger Weinberge. Kulinarisch wurden sie im Alten Gutshof Rodrian mit Burger-Brötchen, Gemüsekuchen, Käse, Laugenbrezeln und selbstgemachten Flammkuchen verwöhnt. Auch das Kuchenbuffet fand großen Anklang. Bei einem Glas Wein und kühlen Getränken ließen die Gäste den Tag entspannt ausklingen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr – am 30. Mai 2026! Ihre Familie Jung > WENIGER IST MEHR Ganz NEU und mit Stolz bieten wir Ihnen jetzt unsere eigenen alkoholfreien Produkte an: hochwertig, geschmackvoll und zu 100 % kreiert aus unserem eigenen fair´n green zertifizierten Wein. WEISSWEIN CUVÉE ZERØ NR. 511 vollmundig, mit feinen Fruchtaromen nach Reineclauden und Mirabellen, dezente Süße gepaart mit einer eleganten Säurestruktur, ein idealer Speisebegleiter vollmundig weitere Infos hier: EXPERTISE SECCO ROSÉ ZERØ NR. 801 spritzig, frisch, fruchtig, ansprechend rosé-farben, eine beliebte Alternative zum Sekt-empfang mit einer extra Portion Leichtigkeit weitere Infos hier: EXPERTISE > ZERØ Weisswein & Secco Øhne Alkohol mit vollem Genuss = ZERØ Instagram SOCIAL MEDIA Folgen Sie uns jetzt auch auf Instagram >

  • STELLPLATZ | Jung & Knobloch

    Stellplatz Wohnmobil Weingut Weingenuss pur! Produziert mit Respekt vor Mensch und Natur Rheinhessische Landschaftsimpression Stellplatz Wohnmobil Weingut 1/6 STELLPLÄTZE SONNENHOF direkt am Weingut Beschreibung Stellplatz Unsere 2 Stellplätze befinden sich im Ortskern von Albig und sind sehr ruhig gelegen. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem wunderschönen Weindorf und nutzen Sie auch die Gelegenheit die Schätze unserer Region zu probieren. Was ist schöner, als bei einem guten Glas Wein einen erlebnisreichen Tag ausklingen zu lassen? Die modernen, sauberen Sanitäranlagen befinden sich direkt neben den Stellplätzen. Neben dem Eingang zu den Sanitäranlagen befindet sich auch der Stromanschluss und ein Wasserhahn. Das Dorf ist umgeben von sanften Hügeln mit Weinbergen, in denen man wunderbar spazieren oder wandern gehen kann. Auch für Touren mit dem Fahrrad oder E-Bike gibt es ausgiebige Möglichkeiten. Kulinarische und regionale Köstlichkeiten können Sie in Schlick´s Restaurant in der Weinstube Mann genießen. Das Restaurant befindet sich in Gehnähe. Die Ausflugsziele Mainz, Worms, Bingen, Kirchheimbolanden und Alzey, die heimliche Hauptstadt Rheinhessens, sind mit der Bahn problemlos und ohne Umsteigen zu erreichen. Informationen auf einen Blick max. Breite Wohnmobil: 2,90 m max. Länge Wohnmobil: 7 m - Stromanschluss - Wasser hahn - Nutzung Dusche und Toiletten im Weingut - keine Grauwasserentsorgung - keine Toilettenentsorgung Adresse : Heidenpfad 4a, 55234 Albig Zufahrt über Kirchgasse Preise Grundpreis: 10,-- € je Nacht und Stellplatz Zusatzkosten je Person/Nacht: 3,-- € Pfandhinterlegung für Schlüssel Sanitärbereich Buchung per Mail: info@weingut-jung-knobloch.de oder telefonisch unter 06731-6661. Anreise bitte nur nach erfolgter Buchungsbestätigung durch unser Büro.

  • TERMINE | Jung & Knobloch

    TERMINE Gutes Essen und feines Getränk bringen Heiterkeit ins Leben DIE BIBEL SEIEN SIE UNSER GAST. Wein steht für Gemeinschaft, Genuss und Lebensfreude. Was gibt es da Schöneres, als gemeinsam zu genießen und die Weinkultur weiter zu entdecken? Sie sind herzlich eingeladen! VERANSTALTUNGEN 2025 WEINPROBEN WEINPROBE "WEIN IN DER BIBEL" - WUNSCHTERMIN UNSER GESCHENK-TIPP! WEINPROBE ZU IHREM WUNSCHTERMIN - auch online Wein ist viel mehr als ein Getränk. Wein ist ein Kulturgut und voller Spiritualität. In der Weinprobe "Wein in der Bibel" eröffnet das Winzerehepaar Tobias und Melanie Jung Einblicke in dieses Geheimnis. Überraschende Ereignisse, amüsante Zitate und interessante Entdeckungen lassen Sie an diesem Abend Staunen und Schmunzeln. Mit ausgewählten Weinen ist dieses Event ein Genuss für alle Sinne und für alle Generationen. Geeignet für Wein-und Bibelkenner genauso wie für Neugierige ohne Vorkenntnisse. Dieses ganz besondere Event können sie bei uns im Weingut buchen, online erleben oder wir kommen zu Ihnen nach Hause, in die Gemeinde, zu einer Feier oder... individuelle Absprache und Preis: auf Anfrage Terminbuchung und Rückfragen bitte per Mail an: info@weingut-jung-knobloch.de VORANKÜNDIGUNG VERANSTALTUNGEN NÄCHSTES JAHR 2026 SAMSTAG 30. MAI 2026 GROSSE WEIN- & SEKTPRÄSENTATION 30.05.2026 11:00 - 18:00 Uhr GROSSE WEIN- & SEKTPRÄSENTATION im Weingut, Langgasse 46 offene Vinothek, über 60 eigene Weine und Sekte, Kellerführungen 12:00 - 22:00 Uhr "GUTES IM ALTEN GUTSHOF" im Weingut Rodrian, Langgasse 59 Tolles Ambiente, Weinstand, kulinarische Köstlichkeiten, frischer Flammkuchen, Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Planwagenfahrt im Weinberg, Infos zu FAIR'N GREEN ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN Mit Wohnmobil und Camper auf unseren eigenen 2 Stellplätzen direkt am Weingut mehr Info Weitere Übernachtungsmöglichkeiten direkt in Albig: Ferienhaus Hammerstein, Goldbachstr. 18, 06731-9979365 E-Mail: info@ferienhaus-hammerstein.de Website: https://ferienhaus-hammerstein.de AUSLIEFERUNGSTOUREN 2025 Wir liefern persönlich aus Do 26.06. Fulda Sa 28.06. Meckenheim-Bonn-Koblenz Sa 05.07. Braunfels-Siegen Do 03.07. Gummersbach 24.-26.07. Süddeutschland 21.-23.08. Cuxhaven, Bremen Di 02.09. Gummersbach-Braunfels 04.- 09.09. Hamburg Do 11.09. Meckenheim-Bonn-Koblenz 20.- 21.10. Ostwestfalen Di 28.10. Nürnberg Di 04.11. Gummersbach-Siegen Do 06.11. Braunfels Di 11.11. Fulda Do 13.11. Schwarzwald Di 18.11. Saarland Do 20.11. Frankfurt 24.- 25.11. Braunschweig-Hannover 27.- 29.11. Süddeutschland 01.- 04.12. Hamburg Do 11.12. Meckenheim 11. - 13.12. Cuxhaven, Bremen

  • MENSCHEN | Jung & Knobloch

    MENSCHEN Ein gutes Glas Wein ist geeignet, den Verstand zu wecken. KONRAD ADENAUER DER WEIN ERFREUE DES MENSCHEN HERZ ... ... DAS WÜNSCHEN WIR AUCH FÜR UNSERE MITARBEITER Wir lieben die Einzigartigkeit unserer Weine, genauso wie wir es lieben, wenn sich die Menschen bei uns im Weingut entfalten, Begabungen entdecken und sich mit ihrer Einmaligkeit einbringen. Unser Schaffensraum vom Weinberg über den Weinkeller bis zur Kundenbetreuung ist so vielfältig, dass unsere Mitarbeiter von der ungelernten Kraft bis zum Ingenieur hier genau am richtigen Platz sind. Wir investieren mit Überzeugung in die Ausbildung junger Menschen und geben dabei auch denen eine Chance, die es auf dem Arbeitsmarkt nicht ganz leicht haben. Diese Wertschätzung für Mensch und Natur schmeckt besonders gut, denn sie ist im wahrsten Sinne ZUM WOHL! Der Wein ist in vielen Religionen voller Symbolik. Er steht immer für Gemeinschaft und für das Leben, so soll es auch bei uns im Weingut sein. TOBIAS JUNG Dipl.-Ing FH Geisenheim für Weinbau und Oenologie Gesamtverantwortung Weinberg und Keller Er präsentiert unsere leckeren Weine und Sekte mit Begeisterung Besonderheit: innovativer Geist, immer auf der Suche nach neuen nachhaltigen Wegen, hält Vorträge zu Energieeffizienz und Generationsübergabe MELANIE JUNG Agrarbetriebssekretärin Marketing, Veranstaltungen, Geschäftsleitung Herzensanliegen: Großfamilie, Weingut und Spiritualität im Alltag vereinen Vorträge zu Generationsübergabe, Wein in der Bibel, Mitarbeiterführung, Spiritualität im Alltag, Predigten, geistliche Begleiterin in Ausbildung Kontakt: melanie@jung-knobloch.de IN VERKAUF UND BÜRO Andrea Held (links) Verantwortlich für Verkauf, Buchhaltung und Logistik Martina Schulte-Knobloch (rechts) Verantwortlich für Verkauf, Export IM WEINKELLER Jan Blätz Dipl.-Ing FH Geisenheim für Weinbau u. Oenologie Verantwortlich für den Weinkeller IM WEINBERG Verantwortlich für Weinberge und Ackerbau Max Wennsorski I Johannes Jung

  • TRADITION | Jung & Knobloch

    TRADITION SEIT 1813 Der Wein erfreue des Menschen Herz. DIE BIBEL Tradition und Innovation, zwei Pole die uns prägen. 1813 kauft Konrad Knobloch die markante Weinpresse, die bis heute das Wahrzeichen unserer Familientradition ist. Das Original steht auf unserem Hof und stand Pate bei der Gestaltung unseres Logos. Die Gebäude und Weinfässer erzählen bewegende Geschichten. Beim Rundgang durch den imposanten Weinkeller lädt die gelungene Integration von Altem und Neuem zum Staunen ein. Immer wieder waren es innovative Ideen, kluge Entscheidungen und eine extra Portion Segen, die die Geschichte unseres Weinguts prägen. Das Fundament aus Tradition und Erfahrung ist die Grundlage, uns den Herausforderungen der Gegenwart mit Verantwortung, Mut, Innovationsgeist und großer Gestaltungfreude zu stellen. Die alte Weinpresse von 1813 ist das Wahrzeichen des Weinguts und findet sich auch in unserem Logo wieder. Das Original ziert noch heute unseren Hof. 1813 Kauf der alten Weinpresse, Wahrzeichen, stilisierte Form = Logo 1893 Ältestes Weinfass im Keller 1915 Weingut Adalbert Jung pf lanzt im Versuchsanbau zusammen mit dem berühmten Georg Scheu erstmals die Neuzüchtung Scheurebe (damals als S88) 1936 Philipp Ludwig Knobloch wird Gründungsmitglied der Winzergenossenschaft Albig und trägt bis zu seinem Tod die Mitgliedsnummer 1 1978 Wiederaufnahme der Kelterung im elterlichen Hof durch Reinhard Knobloch, erste innovative Traubenannahme ohne Pumpvorgang 1979 Ausbau der Weinprobierstube + Ernte des ersten Eisweins 1980 Kleinste Ernte der letzten 20 Jahre durch ungünstige Witterung, Ertrag 30 % 1988 Ernte der ersten Trockenbeerenauslese Die Produktion von Eisweinen gehört bereits seit 1979 zu einer unserer Spezialitäten, für die wir überregional bekannt sind und ausgezeichnet wurden. Die Katakomben von Jung & Knobloch verbinden seit 1998 unterirdisch die beiden benachbarten Weingüter. 1990 Bau des Flaschenlagers 1991 Große Schäden durch Hagelschlag 1992 Ausbau des ersten Barrique-Weins 1997/98 Übernahme des Nachbarweingutes und unterirdischer Kellerdurchbruch 1999 Das elterliche Weingut von Irmgard Knobloch geb. Rodrian wird integriert 2000 DLG Raritätentrophy für 1983 Huxelrebe Auslese Familieneigenes Weinbergshäuschen von 1774 wird von der Weinbruderschaft prämiert 2006 Weingutshochzeit der Weingüter Jung & Knobloch 2007 Umbau und Einzug in die neuen Büroräume Langgasse 46 Das historische familieneigene Weinbergshäuschen von 1774 wurde im Jahr 2000 von der Weinbruderschaft prämiert. 2013 Neubau Vorklärkeller mit innovativem Energiekonzept 2014 Auszeichnung: Ausbildungsbetrieb des Jahres auf Bundesebene 2016 Leuchtturmbetrieb auf Bundesebene – Energieeffizienz in der Landwirtschaft 2017 Wirtschaftspreis „regio effekt“ im Landkreis Alzey-Land 2013 wurde unser Vorklärkeller mit einem hochmodernen und innovativen Energiekonzept gebaut. 2018 Zertfizierung FAIR’N GREEN 2019 Internationaler Scheupreis für Sekt Scheurebe extra trocken 2019: Internationaler Scheupreis für unseren Sekt Scheurebe extra trocken

  • SAUSTIFT, SEKT & ALKOHOLFREIESMEHR | Jung & Knobloch

    Up SAUSTIFT, WINZERSEKT, SECCO, SÄFTE & ALKOHOLFREIES SAUSTIFT SEKT & SECCO SÄFTE ALKOHOLFREIES Saustift = umgangssprachlich: Synonym für Auszubildender Seit unser Weingut im Sommer 2014 auf Bundesebene als „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ ausgezeichnet wurde, kreieren unsere Azubis in ihrem Lehrjahr stolz ihr Erstlingswerk. Unser Ziel ist es, das Potential der Saustifte zu entfalten. Dieses Gespür und Geschick ist auch beim „Weinmachen“ gefragt. Die vielen einzelnen Arbeitsschritte bis hin zum letzten Feinschliff sind für unsere Azubis eine lehrreiche und motivierende Herausforderung. Engagement und Experimentierfreude inklusive. Der Saustift verkörpert jugendliche Frucht mit lebendiger Frische und trägt dabei den Zauber des Neuen in sich. Der neue Jahrgang ist derzeit in Arbeit :-) SAU STIFT Saustift Sekt SEKT & SECCO Zum Winzersekt veredelt werden nur ausgewählte Grundweine. In original 980g Champagnerflaschen abgefüllt vergären diese Weine über 9 Monate zum Sekt. Anschließend wird jede einzelne Flasche gerüttelt, vereist und degogiert, ein spannendes Vorgehen. So entsteht ein Sekt, der seine Flasche nicht mehr verlässt. Wie hochwertig dieser Sekt ist, sehen Sie an dem feinperligen Mousseaux (prickelnden Perlen) und Sie werden es riechen und schmecken. 401 Spätburgunder Weißherbst halbtrocken 402 Riesling brut - Albiger Hundskopf 403 Scheurebe extra trocken - Albiger Schloss Hammerstein 406 Scheurebe halbtrocken - Albiger Schloss Hammerstein 407 Morio-Muskat mild 800 Secco 800 SECCO > Saft WEIN & SECCO - ALKOHOLFREI 511 Weisswein Cuvée ZER Ø - alkoholfrei 801 Secco Rosé ZERØ , alkoholfrei 802 RUBINO - alkoholfreier Frucht-Secco > SÄFTE Aus dem eigenen Weinberg – Direktsaft, frisch gepresst mit natürlicher Süße und reich an natürlichen Vitaminen. 500 Traubensaft rot - Regent 510 Traubensaft weiß - Bacchus > Up SAUSTIFT, WINZERSEKT, SECCO, SÄFTE & ALKOHOLFREIES SAUSTIFT SEKT & SECCO SÄFTE ALKOHOLFREIES Saustift = umgangssprachlich: Synonym für Auszubildender Seit unser Weingut im Sommer 2014 auf Bundesebene als „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ ausgezeichnet wurde, kreieren unsere Azubis in ihrem Lehrjahr stolz ihr Erstlingswerk. Unser Ziel ist es, das Potential der Saustifte zu entfalten. Dieses Gespür und Geschick ist auch beim „Weinmachen“ gefragt. Die vielen einzelnen Arbeitsschritte bis hin zum letzten Feinschliff sind für unsere Azubis eine lehrreiche und motivierende Herausforderung. Engagement und Experimentierfreude inklusive. Der Saustift verkörpert jugendliche Frucht mit lebendiger Frische und trägt dabei den Zauber des Neuen in sich. Der neue Jahrgang ist derzeit in Arbeit :-) SAU STIFT Saustift Sekt SEKT & SECCO 800 SECCO Zum Winzersekt veredelt werden nur ausgewählte Grundweine. In original 980g Champagnerflaschen abgefüllt vergären diese Weine über 9 Monate zum Sekt. Anschließend wird jede einzelne Flasche gerüttelt, vereist und degogiert, ein spannendes Vorgehen. So entsteht ein Sekt, der seine Flasche nicht mehr verlässt. Wie hochwertig dieser Sekt ist, sehen Sie an dem feinperligen Mousseaux (prickelnden Perlen) und Sie werden es riechen und schmecken. 401 Spätburgunder Weißherbst halbtrocken 402 Riesling brut - Albiger Hundskopf 403 Scheurebe extra trocken - Albiger Schloss Hammerstein 406 Scheurebe halbtrocken - Albiger Schloss Hammerstein 407 Morio-Muskat mild 800 Secco > Saft WEIN & SECCO - ALKOHOLFREI 511 Weisswein Cuvée ZER Ø - alkoholfrei 801 Secco Rosé ZERØ , alkoholfrei 802 RUBINO - alkoholfreier Frucht-Secco 801 SECCO ROSÈ ZERØ > SÄFTE Aus dem eigenen Weinberg – Direktsaft, frisch gepresst mit natürlicher Süße und reich an natürlichen Vitaminen. 500 Traubensaft rot - Regent 510 Traubensaft weiß - Bacchus >

  • IMPRESSUM | Jung & Knobloch

    Up IMPRESSUM Angaben gemäß § 5 TMG Weingut Jung & Knobloch GbR Langgasse 46 55234 Albig Vertreten durch: Melanie Jung Tobias Jung Kontakt Telefon: 06731 6661 Telefax: 06731 45923 E-Mail: info@weingut-jung-knobloch.de Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE248778487 Aufsichtsbehörde Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium Wir gehören der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Burgenlandstr. 7, 55543 Bad-Kreuznach an. Betriebsnummer: 251064 Die gesetzliche Grundlage unserer Tätigkeit bildet das Weingesetz (WeinG). Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. Straßburger Str. 8, 77694 Kehl Telefon: +49 7851 79579 40 Telefax: +49 7851 79579 41 mail@verbraucher-schlichter.de http://www.verbraucher-schlichter.de Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quelle: eRecht24 Gestaltung und Realisation: pure:design, Mainz Fotos: Angelika Stehle, Wiesbaden

  • QUALITÄTSSTUFEN | Jung & Knobloch

    QUALITÄTS- STUFEN Tu Deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele gerne darin wohnt. THERESA VON AVILLA UNSERE WEINE. QUALITÄT AUF JEDER STUFE. Unsere Weine: so vielfältig und einzigartig wie die Böden und Menschen hier im Herzen von Rheinhessen. so nachhaltig wie wir es uns für unsere Nachkommen wünschen so hochwertig wie es diesem himmlischen Produkt entspricht Alle unsere Weine wachsen in unseren Weinbergen, reifen in unserem Keller und werden von uns in die Weinflasche gefüllt. Für ihre Qualität bürgen wir mit unserem Namen. QUALITÄTSPYRAMIDE NACH LAGEN WEINE TROCKEN BIS FEINHERB (HALBTROCKEN) Mit Respekt, Dankbarkeit und viel Erfahrung für die Schätze der Natur, klassifizieren wir unsere trockenen und halbtrockenen Weine nach Ihrer Herkunft. Je individueller die Herkunft, umso hochwertiger der Wein. In Anlehnung an das romanische Modell unterscheiden wir Guts- Orts- und Lagenweine. LAGENWEIN Spitzenweine aus unseren besten Einzellagen. Geringe Erträge und selektive Handarbeit formen diese komplexen Weine mit Lagencharakter und Reifepotential ORTSWEIN elegante und kraftvolle Rebsortenweine geprägt vom Kleinklima unseres Weindorfes GUTSWEIN niveauvolle Weine für jeden Tag, fruchtig, süffig und unkompliziert QUALITÄTSPYRAMIDE NACH PRÄDIKATSTUFEN WEINE MILD BIS EDELSÜSS Unsere fruchtigen und edelsüßen Weine sind geprägt durch den Fruchtzuckergehalt (=Oechsle) in den Trauben. Je höher diese Oechslegrade, umso hochwertiger der Wein. Die Prädikatsstufen Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese sowie Eiswein klassifizieren diese Qualitätsstufen. TROCKENBEERENAUSLESE Ist das höchste Prädikat, Mostgewicht über 150 Grad Oechsle. Beeren sind rosinenartig eingeschrumpft. Trockenbeerenauslese hat eine extrem hohe Konzentration, bernsteinfarben mit sehr komplexen Aromen. EISWEINE Die Trauben sind bei der Ernte und beim Abpressen gefroren (-10 °C). Viel Erfahrung und ein hohes Risiko gehören zum Eiswein und machen ihn zur ganz besonderen Spezialität, die nur in wenigen Jahren möglich ist. BEERENAUSLESE Mostgewicht 121-150 Grad Oechsle. Einzelne edelsüße Beeren per Handarbeit selektiert. Die Beerrenauslese begeistert durch ihre hohe Konzentration an Fruchtaromen und Süße. AUSLESE Mostgewicht 100-120 Grad Oechsle. Nur vollreife, oft edelfaule Weintrauben. Auslesen überzeugen durch ihre Fülle an Fruchtaromen. SPÄTLESE Mindestmostgewicht 90 - 100 Grad Oechsle reife Weine mit Geschmacksfülle und nobler Eleganz. KABINETT UND QUALITÄTSWEIN Mostgewicht bis 90 Grad Oechsle. Leichte, sortentypische, fruchtige Weine, häufig mit geringem Alkoholgehalt.

  • WEISSWEIN | Jung & Knobloch

    Up WEISSWEINE GUTSWEINE ORTSWEINE LAGENWEINE PRÄDIKATSWEINE Die Vielfalt unserer Böden macht es uns möglich eine große Auswahl an Weißweinsorten anzubauen. Unsere Kühlung mit innovativem Energiekonzept unterstützt das einzigartige Aroma bei der Gärung. Mineralische und milde Weine – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die trockenen und halbtrockenen Weißweine sind hervorragende Speisebegleiter. Die süßen, fruchtbetonten Weißweine mit ihrem Süße-Säure-Spiel sind ein Genuss zur Unterhaltung, zum Dessert und stehen für pure Lebensfreude. GUTSWEINE Gutsweine 300 Müller-Thurgau trocken 1 Liter 301 Silvaner trocken 1 Liter 320 Scheurebe halbtrocken 1 Liter 303 Rivaner trocken 305 Weißer Burgunder trocken 308 Riesling trocken 311 Grauer Burgunder trocken 331 Kerner halbtrocken 332 Scheurebe feinherb > ORTSWEINE Ortsweine 309 Chardonnay trocken - Albig 312 Sauvignon blanc trocken - Albig 314 Silvaner Premium 328 Riesling feinherb - Alzey > Lagenweine LAGENWEINE 307 Gewürztraminer trocken - Albiger Hundskopf 318 Riesling Auslese Barrique trocken - Alzeyer Römerberg 319B Chardonnay Auslese Barrique trocken - Albiger Hundskopf > Prädikatsweine MILD BIS EDELSÜSS 340 Müller-Thurgau und Morio-Muskat 1 Liter 343 Bacchus Kabinett 348 Würzer Kabinett 351 Kerner Spätlese - Albig 370 Huxelrebe und Würzer Spätlese - Albig 366 Huxelrebe Auslese - Schloß Hammerstein 369 Optima Auslese - Albiger Hundskopf 376 Huxelrebe Beerenauslese - Albiger Hundeskopf 386 Huxelrebe Auslese - Albiger Schloss Hammerstein RARITÄT 396 Huxelrebe Trockenbeerenauslese - Spiesheimer Osterberg 397 Huxelrebe Eiswein - Albiger Petersberg 398 Riesling Eiswein - Albiger Hundeskopf >

  • BÖDEN, KLIMA, LAGEN | Jung & Knobloch

    BÖDEN, KLIMA, LAGE Schade, dass man Wein nicht streicheln kann. KURT TUCHOLSKY UNSERE WEINE SCHMECKEN NACH SONNE UND URLAUB Unser Weingut liegt im Herzen von Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands. Hier schafft die Kombination aus Böden, Klima und Lagen die optimalen Bedingungen für wunderbare und einzigartige Weine. Unsere Böden. Die Geschichte der Weinbauregion Rheinhessen beginnt vor 20 Millionen Jahren. Bereits in der Tertiärzeit vor 20 Mio Jahren. Austernbänke und Muschelkalk erzählen die faszinierende Geschichte dieser Böden . Einst vom Urmeer überschwemmt, blieben wertvolle Kalkablagerungen zurück. Sie sind die Grundlage für unsere mineralischen Weine mit ihrer lebendigen und dabei gleichzeitig harmonischen Säure. Später lagern sich fruchtbare nährstoffreiche Bodenbestandteile wie Ton, Löß und Flugsand ab und machen unsere Weine so gehaltvoll und lagerfähig. An anderen Stellen tragen Wind und Regen dazu bei, dass älteste Bodenschichten wie das sogenannte Rotliegende wieder zum Vorschein kommen. Unser Klima. Geschenk des Himmels und der Erde. Rheinhessen hat ein ganz eigenes mildes Klima . Die benachbarten Regionen Odenwald, Taunus, Hunsrück und Pfälzer Wald halten ihre schützende Hand über uns. Wind und Regen werden gebremst oder ganz abgehalten. Nur zum warmen Süden hin öffnet sich Rheinhessen – diese einzigartigen klimatischen Bedingungen kann man schmecken: unsere Weine schmecken nicht nur nach Urlaub, hier lebt es sich auch so: trocken, warm und lecker. Unsere Lagen. Die Mischung machts. Verschiedene Böden, unterschiedliche Sonneneinstrahlung und Hangneigung ergeben immer andere Kombinationen, die sich in jedem Glas widerspiegeln. Das macht unsere Weine so außergewöhnlich geschmackvoll und interessant und die daraus resultierende enorme Vielfalt bietet immer das Richtige für jeden Geschmack und Anlass: Albiger Hundskopf Der Albiger Hundskopf ist ein windoffener Südwesthang mit bis zu 45° Steigung und optimaler Sonneneinstrahlung. Der kalkhaltige Boden mit reichen Tonanteilen ist ein optimaler Wasser- und Wärmespeicher. Hier wachsen mineralische Weine mit viel Körper und Lagerpotential. Unser Riesling Lagenwein wächst auf dem Rotliegenden. Albiger Schloss Hammerstein Die Weinlage Albiger Schloss Hammerstein wurde 767 erstmals urkundlich erwähnt bei der Schenkung eines Weinberges an das Kloster Lorch. Die Ruine am Hammerstein erzählt von den Römern. Schon sie wussten, dass hier auf den vom Urmeer geprägten Böden mit viel Kalksteinen hervorragende Weine wachsen. Die spannenden kleinklimatischen Verhältnisse schenken uns Weine mit einer harmonischen und zugleich stabilen Säure, feiner Mineralität und reifer Frucht. Spiesheimer Osterberg Der Spiesheimer Osterberg ist ein von Nord und West geschützter Südhang mit hervorragenden kleinklimatischen Bedingungen. Der Boden besteht aus tiefgründigem Tonmerkel und bringt elegante Weine mit feiner Frucht und ausgeprägter Dichte und Länge.

  • EISWEIN| Jung & Knobloch

    Up EISWEIN Eiswein 2018 – geerntet bei Mondfinsternis am 21.01.2019 10 Jahre haben wir auf diesen Moment gewartet. Im Herbst 2018 sind wir volles Risiko eingegangen und haben gleich von drei Rebsorten Trauben im Weinberg hängen lassen – ohne zu wissen, was kommt ... Am 21.01.2019 ist die Nacht unruhig. Immer wieder der gespannte Blick auf das Thermometer. Um 4:00 Uhr fährt Tobias Jung hinaus in die Weinberge. Heute ist das Aufstehen leicht gefallen trotz der Dunkelheit und minus 12° Celsius, denn der große Tag ist da! Um 5:00 Uhr zieht der Glühweinduft durch das Haus der Familie Jung und weckt auch die Kinder. Um 6:00 Uhr fährt die zusammengewürfelte Mannschaft vom Hof. Alle sind warm angezogen und wollen mithelfen: Kinder, Sekretärinnen, Kellermeister, Feldarbeiter. Im Licht der Stirnlampen und Traktorscheinwerfer fallen die ersten tiefgefrorenen Trauben hörbar in die Eimer. Es herrscht extreme Dunkelheit draußen im Weinberg, denn am 21. Januar 2019 ist absolute Mondfinsternis, ein Jahrhundertereignis. Alle Helfer sind fasziniert von diesem Naturschauspiel. Als gegen 7:30 Uhr der Mond aus seinem Schatten tritt und kurz darauf die Sonne über den Berg klettert, haben alle Gänsehaut. Nicht die Kälte, sondern die von der Natur geschenkte Schönheit lässt einen Schauer über die Rücken laufen. Der dampfende Glühwein wird zuerst schweigend genossen. Dann fallen die ersten Worte mit dem Versuch, diese Emotionen zu beschreiben. Munteres Geplapper untermalt schließlich den unvergesslichen Morgen. Um 9:00 Uhr fallen die ersten edlen Tropfen von der Kelter und ein intensiver Duft steigt in die Nasen. Der wertvolle Most sammelt sich langsam im Weintank. Zurück in der Kelter bleibt das in den Beeren gefrorene Wasser. Jetzt kommt die über Generationen weitergegebene Erfahrung im Umgang mit solchen Raritäten zum Zug. Für Tobias Jung ist es der 4. Eiswein-Jahrgang, den er begleitet. Für unseren Kellermeister Jan Blätz ist es die Premiere. Und was für eine! Das Resultat lässt aufhorchen, oder besser aufschmecken? Am 13.05.2019 werden unsere Eisweine in die kleinen Flaschen abgefüllt. Die Eisweine 2018 sind eine Konzentration aus hohem Risiko, hartem Frost, viel Handarbeit, absoluter Mondfinsternis und meisterlichem Können. Eine Faszination, die mehr als Nase und Gaumen berührt und auch beim Verkosten nochmal einen Schauer über den Rücken laufen lässt. 397 Huxelrebe Eiswein - Albiger Petersberg 398 Riesling Eiswein - Albiger Hundskopf 196 Cabernet Mitos Eiswein - Albiger Hundskopf >

  • VIELFALT | Jung & Knobloch

    VIELFALT Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse SALVATOR DALI DAS LEBEN IST VIELFÄLTIG. SO AUCH UNSERE WEINE. Unsere Weinauswahl – so vielfältig und einzigartig wie die Menschen und Böden hier im Herzen von Rheinhessen. 21 Rebsorten auf über 54 Hektar Rebfläche und über 60 eigene Weine und Sekte: ein Repertoire, das zurecht beeindruckt. Die Besonderheit dabei: Jeder Wein wird individuell vom Weinberg bis zur Weinflasche in seiner Einmaligkeit begleitet. Rebsorte und Lage prägen Duft und Geschmack. Dabei fördern wir das Potenzial jedes unserer Weine mit Fachwissen und Liebe zu erstklassigen Produkten. Um der Vielfalt unserer Weine gerecht zu werden, haben wir in den modern ausgestatteten Weinkeller investiert mit Edelstahltanks in verschiedenen Größen und einer innovativen energieeffizienten Kühltechnik. Daneben lagern traditionelle Holzfässer, das älteste stammt aus dem Jahr 1893 und viele kleine Barriquefässer, in denen überwiegend Rotweine reifen. Jeder Wein trägt unsere Handschrift und offenbart seinen ganz persönlichen Charakter .

bottom of page